Leben heißt Veränderung – ob willkommen oder nicht. Der Tod eines wichtigen Menschen verändert unser Leben und uns. Trauer- und Transformationsprozesse sind die Antwort des Lebens auf Verletzlichkeit und Endlichkeit. Unsere Fähigkeit zu trauern ist was uns hilft mit Krisen, Verlusten und dem Tod derer, die uns wichtig sind weiter zu leben.

Wer wir sind

memento – Kultur:Trauer e.V. ist ein Raum für politisches, künstlerisches und soziales Engagement für Trau­ernde – und das sind wir auf die eine oder andere Weise alle. Hier erfahren Sie mehr über die Menschen bei memento und die Schwerpunkte der Bildungs- und Kulturarbeit.

Workshops und Fortbildungen

Wir möchten unser Wissen über Trauerprozesse und Bestattungsrituale teilen und bieten deshalb praxisnahe und ermutigende Fortbildungen und Workshops an – gerne auch für Ihre Einrichtung!

Kulturelle Bildung

Wir sind ein Teil des gesellschaftlichen Wandels hin zu mehr Selbstbestimmung, Anteilnahme und Individualität im Umgang mit Tod und Trauer. Wir suchen Räume, innerhalb derer Haltungen zur Endlichkeit reflektiert und Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Handeln erprobt werden können.

Bestattung und Begleitung

In der Zeit zwischen dem Tod eines Menschen und seiner Bestattung können hilfreiche Trittsteine für den weiteren Trauerweg gelegt werden. Als Bestatter*innen begleiten wir Verstorbene auf ihrem letzten Weg und Sie, als Zugehörige in Ihrem Trauerprozesses.

Aktuelles und Termine

Aus- und Weiterbildungen für (angehende) Trauerredner*innen und Bestatter*innen

fortlaufend

Seit 2011 entwickeln wir im Projekt memento Bestattungen den Ansatz des trauerbegleitenden, prozessorientierten Bestattens. Seit 2020 bieten wir eine Aus-/Weiterbildung für Trauerredner*innen und seit 2023 eine berufsbegleitende Ausbildung für Bestatter*innen an.
Ausführliche Informationen und Anmeldung (Bestattungsausbildung)
Ausführliche Informationen und Anmeldung (Redner*innenausbildung)

„Trauerbegleitung zwischen Todesstunde und Grablegung“ – Modul Grundlagen der Aus- und Fortbildungsreihen für (angehende) Bestatter*innen und Trauerredner*innen

7.-8. Oktober 2023, in unserem Ladenbüro in Berlin-Schöneberg (ausgebucht! Anmeldung auf Nachrückliste möglich)

Für Menschen, die beruflich Trauernde begleiten (möchten): Bestattende, Trauerredner*innen, Trauerbegleitende
Ausführliche Informationen und Anmeldung (für an der Bestattungsausbildung Interessierte)
Ausführliche Informationen und Anmeldung (für an der Trauerredner*innenausbildung Interessierte)
Lediglich am Grundlagenmodul beruflich Interessierte nutzen einfach den Anmeldebogen unter einem dieser Links und vermerken im Notizfeld, dass das Interesse nur dem Grundlagenmodul und nicht der gesamten Ausbildung gilt.

Vortrag: Abschiednehmen und Trauer

10. Oktober 2023 – Berlin-Pankow

Für pflegende Zugehörige, weitere Interessierte sind willkommen
Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow

„Trauerbegleitung zwischen Todesstunde und Grablegung“ – Modul Grundlagen der Aus- und Fortbildungsreihen für (angehende) Bestatter*innen und Trauerredner*innen

11.-12. November 2023, in unserem Ladenbüro in Berlin-Schöneberg

Für Menschen, die beruflich Trauernde begleiten (möchten): Bestattende, Trauerredner*innen, Trauerbegleitende
Ausführliche Informationen und Anmeldung (für an der Bestattungsausbildung Interessierte)
Ausführliche Informationen und Anmeldung (für an der Trauerredner*innenausbildung Interessierte)
Lediglich am Grundlagenmodul beruflich Interessierte nutzen einfach den Anmeldebogen unter einem dieser Links und vermerken im Notizfeld, dass das Interesse nur dem Grundlagenmodul und nicht der gesamten Ausbildung gilt.

Vortrag: Abschiednehmen und Trauer

15. November 2023 – Berlin-Pankow

Für pflegende Zugehörige, weitere Interessierte sind willkommen
Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow