Leben heißt Veränderung – ob willkommen oder nicht. Der Tod eines wichtigen Menschen verändert unser Leben und uns. Trauer- und Transformationsprozesse sind die Antwort des Lebens auf Verletzlichkeit und Endlichkeit. Unsere Fähigkeit zu trauern ist was uns hilft mit Krisen, Verlusten und dem Tod derer, die uns wichtig sind weiter zu leben.
Wer wir sind
memento – Kultur:Trauer e.V. ist ein Raum für politisches, künstlerisches und soziales Engagement für Trauernde – und das sind wir auf die eine oder andere Weise alle. Hier erfahren Sie mehr über die Menschen bei memento und die Schwerpunkte der Bildungs- und Kulturarbeit.
Workshops und Fortbildungen
Wir möchten unser Wissen über Trauerprozesse und Bestattungsrituale teilen und bieten deshalb praxisnahe und ermutigende Fortbildungen und Workshops an – gerne auch für Ihre Einrichtung!
Kulturelle Bildung
Wir sind ein Teil des gesellschaftlichen Wandels hin zu mehr Selbstbestimmung, Anteilnahme und Individualität im Umgang mit Tod und Trauer. Wir suchen Räume, innerhalb derer Haltungen zur Endlichkeit reflektiert und Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Handeln erprobt werden können.
Bestattung und Begleitung
In der Zeit zwischen dem Tod eines Menschen und seiner Bestattung können hilfreiche Trittsteine für den weiteren Trauerweg gelegt werden. Als Bestatter*innen begleiten wir Verstorbene auf ihrem letzten Weg und Sie, als Zugehörige in Ihrem Trauerprozesses.
Aktuelles und Termine
Bestattungsausbildung 2023/2024
Grundmodule und Fachmodule ab Juni 2023
Seit 2011 entwickeln wir im Projekt memento Bestattungen den Ansatz des trauerbegleitenden, prozessorientierten Bestattens. Seit 2023 bieten wir eine berufsbegleitende Ausbildung dazu an. In fünf Modulen lernst Du alles, was Du brauchst, um als Bestatter*in Trauernde zu begleiten. Als erfahrene Bestatter*in hast du die Chance, noch einmal neue Perspektiven auf deinen Beruf zu erlangen.
Ausführliche Informationen und Anmeldung
Transmortale – Neue Forschungen zum Thema Tod
Fr. 24. und Sa. 25. März 2023 – Kassel
Für junge Wissenschaftler*innen, die sich in der Abschlussphase einer Qualifikationsschrift befinden, aber auch an Postdocs und andere interessierte Forschende.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Museum für Sepulkralkultur
Modul „Rituale“ der Aus- und Fortbildungsreihe „Bestattungsrituale gestalten“
27.-29. März 2023 – Göhrde im Wendland
Für (angehende) Trauerredner*innen und verwandte Berufe
Anmeldung (PDF) an jan_moellers@memento-entwicklungen.de
Blockseminar Queer Death: Soziologische Perspektiven auf queere Realitäten in Sterben, Tod und Trauer
Ab 20. April 2023 – Kassel
Für die Studiengänge Soziologie und Soziale Arbeit an der Uni Kassel
Weitere Informationen bei der Universität Kassel
Vortrag „Suizid ist eine Art zu Sterben.“ auf dem Fachkongress der Messe Leben & Tod
6. Mai 2023 – Bremen
Offen für Alle – eine Anmeldung für den Fachkongress ist erforderlich.
Workshop „Raum für Liebe und Verbundenheit.“ auf dem Fachkongress der Messe Leben & Tod
6. Mai 2023 – Bremen
Offen für Alle – eine Anmeldung für den Fachkongress ist erforderlich.
Modul „Zuhören“ der Aus- und Fortbildungsreihe „Bestattungsrituale gestalten“
8.-10. Mai 2023 – Göhrde im Wendland
Für (angehende) Trauerredner*innen und verwandte Berufe
Anmeldung (PDF) an jan_moellers@memento-entwicklungen.de
Totenfürsorge – Ein persönlicher Abschied
13. Mai 2023 Tagesworkshop – Berlin-Tempelhof
Offen für Alle
Anmeldung (PDF) an jan_moellers@memento-entwicklungen.de
Vortrag: Was tun, wenn mein Angehöriger verstirbt?
17. Mai 2023 – Berlin-Pankow
Für pflegende Zugehörige, weitere Interessierte sind willkommen
Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow
Traumasensible Trauerbegleitung – Raum für Liebe und Verbundenheit
2.-4. Juni 2023 – Berlin-Friedrichshain
Für Haupt- und Ehrenamtliche aus der Trauerbegleitung
Anmeldung (PDF) an jan_moellers@memento-entwicklungen.de
Plötzlich und unerwartet — Begleitung von Trauernden nach dem Verlust
eines Menschen durch plötzlichen und gewaltsamen Todesumstand
12.-14. Juni 2023 – Göhrde im Wendland
Für Qualifizierte Trauerbegleiter*innen des Trauer Netzwerkes Niedersachsen, Mitarbeiter:innen der SAPV-KJ, Trauerbegleitende des BVT sowie Haupt– und Ehrenamtliche stationärer Hospize und ambulanter Hospizdienste
Weitere Informationen und Anmeldung beim Trauer Netzwerk Niedersachsen (PDF)
Interaktiver Vortrag: Queerness, Tod und Trauer
15. Juni 2023 – Lüneburg
Offen für Alle
Informationen und Anmeldung beim ambulanten Hospizdienst Lüneburg
Fürsorge am Totenbett
28. August 2023, Tagesworkshop – Gelsenkirchen
Offen für Alle
Informationen und Anmeldung bei Mechthild Schröter-Rupieper, LAVIAhaus
Am Totenbett
30. August 2023, Tagesworkshop – Düsseldorf
Offen für Alle
Informationen und Anmeldung bei der Akademie Regenbogenland
„Boys don ́t cry“ – Geschlechtliche Vielfalt in der Sterbe– und Trauerbegleitung
4.-6. September 2023 – Göhrde im Wendland
Für Qualifizierte Trauerbegleiter*innen des Trauer Netzwerkes Niedersachsen, Mitarbeiter:innen der SAPV-KJ, Trauerbegleitende des BVT sowie Haupt– und Ehrenamtliche stationärer Hospize und ambulanter Hospizdienste
Weitere Informationen und Anmeldung beim Trauer Netzwerk Niedersachsen (PDF)
Vortrag: Was tun, wenn mein Angehöriger verstirbt?
7. November 2023 – Berlin-Pankow
Für pflegende Zugehörige, weitere Interessierte sind willkommen
Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow